Der Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 wird mit einem der wichtigsten Literaturpreise im Bereich Science Fiction geehrt!
Fritz Heidorn
Es ist so weit. Zum Einsendeschluss für die zweite Runde unseres Literaturwettbewerbs KLIMAZUKÜNFTE 2050 sind 317 Beiträge eingegangen. Die Jury freut sich nun auf Lesestoff.
Chemnitz, 11. November 2023 Fritz Heidorn Die Sächsische Hans-Carl-Von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. […]
Wir empfehlen: Den Podcast "Klimabericht" vom SPIEGEL. In der aktuellen Folge spricht Fritz Heidorn über die Wirkung der Literatur im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Am 30. September endete der Einsendeschluss für die erste Runde unseres Literaturwettbewerbs KLIMAZUKÜNFTE 2050. Ein kleiner Überblick.
Im zweiten Teil von Fritz Heidorns Kurzgeschichte „Gehorche der Ordnung!“ bricht die junge Frau, die nach 100 Jahren aus dem Kälteschlaf in einer Amish-Siedlung erwacht, auf, um die Welt im Jahr 2122 zu erkunden. Viel Spaß!
Wir freuen uns, dass Fritz Heidorn uns eine Story zur Verfügung stellt, die er 2019 verfasst hat und die sich genau um unser Thema dreht: den Klimawandel. Und wie das Leben mit den Folgen aussehen könnte. In zwei Teilen präsentieren wir euch „Gehorche der Ordnung!“ über eine junge Frau, die zu 100 Jahre Kälteschlaf verurteilt wurde, weil sie für das Klima gestreikt hat. Viel Spaß bei der Lektüre!
Im Juni stellt uns Fritz Heidorn einige interessante Bücher vor, die sich vor interkulturellem Hintergrund mit dem Klimawandel beschäftigen. Das ist besonders interessant, weil es wichtig ist, den Klimwandel nicht nur aus der eigenen Perspektive zu betrachten, sondern sich auch die Wahrnehmung und Folgen auf der ganzen Welt bewusst zu machen.
am Anfang eines Jahrhunderts des anthropogenen Klimawandels, und alle Menschen werden für den Rest ihres Lebens mit dieser überwältigenden existenziellen Krise konfrontiert sein. Sie ist die wichtigste Geschichte unserer Zeit, sie ist Geschichtsschreibung im Entstehen.